Neuer Trend in der Essenskultur – Schwarze Lebensmittel

Neuer Trend in der Essenskultur – Schwarze Lebensmittel

Ein neuer Trend aus den USA hat Deutschland erreicht. Schwarzgefärbte Lebensmittel wie schwarze Brötchen, schwarze Pizzaböden, schwarzes Eis oder pechschwarzer Kaffee sind im Moment in gewissen Gesellschaftskreisen extrem en vogue. Es handelt sich hier um mit Aktivkohle gefärbte Lebensmittel. Durch den neutralen Geschmack der Aktivkohle kommt es bei den Lebensmitteln kaum zu geschmacklichen Veränderungen. Die gefärbten Lebensmittel sollen verrückt aussehen und aufgrund der positiven Eigenschaften der Aktivkohle auch besonders gesund sein. Stimmt das mit der Unbedenklichkeit?

Aktivkohle besitzt eine adsorbierende Wirkung und wird bei Lebensmittelvergiftungen angewandt.

Sie kann gefährliche Substanzen wie Bakteriengifte binden und über dem Darm aus dem Körper ausschleusen. Typischerweise ist diese Entgiftungsfunktion bei akuten aber nicht chronischen Vergiftungen wirksam. Gleichzeitig kann Aktivkohle auch mit vielen anderen Stoffen wie Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien aus der Nahrung wechselwirken und deren Resorption und Verwertung verhindern. Wechselwirkungen  mit Medikamenten sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Hier kann Aktivkohle die therapeutische Wirkung von einer Vielzahl von Medikamenten wie z.B. Antidepressiva, Entzündungshemmern oder Antibiotika aufheben und medizinische Behandlungen gefährden.

Deshalb unser Rat:

Möglichst keine Aktivkohle bei Medikamenteneinnahme und vermeiden Sie Aktivkohle zu Gunsten einer gesicherten Spurenelementversorgung. Folgen Sie ihrem gesunden Menschenverstand und verwenden Sie Aktivkohle nur im Erkrankungsfall und nicht als Lifestyle Produkt.