Über uns

Ignoramus et ignorabimus
Emil Heinrich Du Bois-Reymond

Unsere Mission

Da der menschliche Körper die Mineralstoffe nicht selbst herstellen kann, ist er auf die Zufuhr dieser lebensnotwendigen Elemente angewiesen. Der Organismus braucht Mineralstoffe für den Elektrolythaushalt, um Gewebe aufzubauen und den Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Je nach Menge und körperlichem Bedarf teilt man die Mineralstoffe in die Gruppen „Mengen- und Spurenelemente„ ein. Für beide Elemente ist die genaue Dosierung ausschlaggebend. Nicht nur ein Mangel kann gefährlich sein, sondern auch eine meist unbeabsichtigte Überdosierung. Es ist daher von hoher Wichtigkeit, den Status seines eigenen Mineralstoffhaushalts zu kennen und deuten zu können. Jeder ist anders!

Wir sind ein analytisches Labor, das Endverbrauchern labordiagnostische Dienstleistungen anbietet.

Laborleitung Dr. Tatyana Nekova

  • Leitung einer Arbeitsgruppe „Drug resistance in hematologyc malignancy“ am Universitätsklinikum Würzburg, Abteilung Hematologie Dezember 2015 – Mai 2019
  • Forschungsprojekt „Multielement – Analyse”. Diese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Dezember 2015 – Dezember 2016) finanziert und am Universitätsklinikum Würzburg durchgeführt.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Würzburg 2010 – 2019
  • Ausbildung: Promotion an der Universität Giessen im Jahr 2010

Kongresse

Depletion of immunoproteasome activator PA28 Inhibits Catalytic and Regulatory Proteasome Subunits in Ixazomib-Resistant Multiple Myeloma. Pliushch G, Brünnert D, Chatterjee M, Einsele H, Nekova T. Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO 2018) Wien, Poster Präsentation

Multiple Myeloma Metal Levels and Proteasome Activity. Stumpf K U, Einsele H, Nekova T. European Society for Medical Oncology (ESMO 2018) München, Poster Präsentation

Mitgliedschaft

2018- Member of European Society for Medical Oncology (ESMO)

2019- Member of the European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists (EAPCCT)