Steckbrief Magnesium Mangel/Überschuss
Symptome eines Magnesium Mangels machen sich im gesamten Organismus bemerkbar. Dazu gehören:
1.Muskelkrämpfe und Verspannungen: Wadenkrämpfe, Zucken des Augenlides und der Gesichtsmuskeln, Verspannungen im Nacken und Schulterbereich;
2.Neurologische Probleme: Kopfschmerzen, Migräne, Nervosität, innere Unruhe, Stressempfindlichkeit, Schlafstörungen, depressive Stimmungslage, Angstattacken;
3.Konzentrationsschwierigkeiten, unruhige Beine, Abgespanntheit;
4.Herzprobleme ohne organische Ursache: Druck in der Herzumgebung, unregelmäßige Herzschläge, Herzrasen;
Ursachen für einen Magnesium Mangel:
1.unzureichende Magnesiumaufnahme über die tägliche Nahrung;
2.erhöhte Magnesiumausscheidung bei bestimmten Erkrankungen (Diuretika, Abführmittel, Diabetes, regelmäßiger Alkoholabusus, Stress)
3.gestörte Aufnahme von Magnesium (chronische Darmerkrankungen)
4.erhöhter Magnesiumbedarf (Sport, Schwangerschaft, körperlich anstrengende Arbeit)
Zu den Symptomen eines Magnesiumüberschusses zählen:
1.Durchfall
2.Müdigkeit
3.Erschöpfung
Im Falle von Nierenfunktionsstörungen ist bei einem Magnesiumüberschuss mit schwerwiegenden Problemen des Herzens und Nervensystems zu rechnen. Von einer unkontrollierten Magnesiumzufuhr ist deshalb abzuraten.
Unsere Tests > beruhen auf der Bestimmung des Magnesiumgehaltes in geschnittenen Fingernägeln oder Haaren. Sie zeigen im Gegensatz zu Bluttests deutlich verlässlichere Werte. Aufgrund der ständigen Mobilisation von Magnesium aus dem Knochen, können Bluttests erst nach Leerung dieser Depots Magnesiummängel aufzeigen. Also, damit oftmals zu spät. Im Nagel oder Haar bleibt das Magnesium dagegen eingeschlossen, unterliegt keiner Auflösung und kann für eine Langzeitbetrachtung herangezogen werden.