Die niedrige Körpertemperatur – Ein Symptom von Psoriasis oder toxischer Vergiftung

Die niedrige Körpertemperatur – Ein Symptom von Psoriasis oder toxischer Vergiftung

Die Mehrheit der Menschen glaubt, dass nur eine hohe Temperatur ein Symptom für eine Krankheit ist.

Eine hohe Temperatur beeinträchtigt das Wohlbefinden erheblich, sodass viele sofort ein Thermometer zur Hand nehmen, um festzustellen, ob sie Medikamente zur Senkung der Temperatur benötigen.

Jedoch ist eine niedrigere Körpertemperatur oft schwerer zu erkennen. Symptome wie Schwäche und Schwindel können leicht als Übermüdung oder chronischer Stress abgetan werden. In solchen Fällen sinkt die Körpertemperatur häufig auf etwa 36 Grad.

Toxische Vergiftung

Eine toxische Vergiftung tritt auf, wenn der Körper schädlichen Substanzen ausgesetzt wird. Diese können durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln, die Einnahme von Medikamenten oder den Kontakt mit Chemikalien aufgenommen werden. Eine der Reaktionen des Körpers auf solche Gifte kann eine Senkung der Körpertemperatur sein. Die Symptome variieren je nach Art und Menge des aufgenommenen Gifts, aber eine niedrige Körpertemperatur ist ein ernstes Zeichen, das medizinische Aufmerksamkeit erfordert.

Ein Temperaturabfall wird auch bei Patienten beobachtet, die an Hautkrankheiten wie Psoriasis, Ichthyose und bestimmten Arten von Dermatitis leiden.

Psoriasis

Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine überaktive Immunantwort verursacht wird. Diese Überaktivität führt dazu, dass Hautzellen sich schneller als normal vermehren. Die Folge sind entzündete, rote und schuppige Hautstellen, die oft Juckreiz und Schmerzen verursachen. Eine niedrige Körpertemperatur kann als Begleiterscheinung auftreten, da der Körper durch die entzündlichen Prozesse und die ständige Erneuerung der Hautzellen gestresst wird.

Auch bei starker körperlicher Erschöpfung und chronischer Übermüdung kann die Temperatur unter die normalen Werte fallen. Dies sollte nicht ignoriert werden.

Nach einer Krankheit kann die morgendliche Körpertemperatur für eine gewisse Zeit ebenfalls niedriger sein – etwa 36 Grad.

Bei älteren Menschen kann eine niedrigere Temperatur in einigen Fällen normal sein, da sich die physiologischen Prozesse verlangsamen und der Körper weniger Energie verbraucht.