Der Programmierer mit Magnesiummangel

Der Programmierer mit Magnesiummangel

Ivan, 32 Jahre, Programmierer, lebt in einer Großstadt, allein, ohne Familie.

Beruf: Programmierer in einem internationalen IT-Unternehmen, arbeitet seit 9 Jahren.

  • Arbeitet hauptsächlich von zu Hause aus, 10–12 Stunden täglich.
  • Verbringt die meiste Zeit vor zwei Monitoren, mit seltenen Pausen.
  • Kommuniziert tagsüber fast ausschließlich online – Zoom-Meetings, Chats mit Teamkollegen.
  • Persönliche Kontakte sind auf ein Minimum reduziert – seltene Treffen mit Freunden, kein aktives Sozialleben.

Lebensstil:

  • Frühstückt morgens nur Kaffee (oft schon bis 10 Uhr zwei Tassen).
  • Trinkt tagsüber weitere 2–3 Kaffees, um die Konzentration zu halten.
  • Ernährung überwiegend Fast Food und bequemes Essen: Pizza, Sandwiches, Energy Drinks, Schokolade.
  • Gemüse fehlt fast völlig im Speiseplan.
  • Treibt keinen Sport. Einzige Bewegung: zum Supermarkt und zurück.
  • Schlaf: schläft oft erst nach Mitternacht ein, der Schlaf ist unruhig, wacht nachts auf, morgens fühlt er sich müde.

Beschwerden:

  • Häufige Muskelkrämpfe (besonders abends in den Beinen).
  • Zucken der Augenlider.
  • Müdigkeit, Konzentrationsschwäche.
  • Reizbarkeit, Neigung zu Schlaflosigkeit.

Analyse:

  • Mineralanalyse des Haars zeigt einen niedrigen Magnesiumwert.
  • Andere Spurenelemente sind im Normbereich, aber der Magnesiummangel ist eindeutig.

Ursachen:

  • Hoher Kaffeekonsum (Koffein reduziert Magnesium).
  • Fehlende grüne Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte.
  • Chronischer Stress + Schlafmangel.

Intervention:

  • Reduziert den Kaffeekonsum von 5 → 2 Tassen täglich.
  • Nimmt Haferflocken, Mandeln, Brokkoli und Spinat in die Ernährung auf.
  • Abends: ein Glas Mineralwasser mit Magnesiumsalzen (magnesiumreiches Mineralwasser).
  • Beginnt mit Yoga 3-mal pro Woche, je 20 Minuten.
  • Richtet sich eine Schlafroutine ein – Zubettgehen vor 23:00 Uhr.

Ergebnis (nach 2 Monaten):

  • Muskelkrämpfe nehmen deutlich ab.
  • Schlaf verbessert sich, wird tiefer.
  • Energie tagsüber höher, Konzentration stabiler.
  • Stimmung ausgeglichener, Reizbarkeit nimmt ab.


Bei Menschen mit intensiver Arbeit im IT-Sektor, hohem Kaffeekonsum und geringer körperlicher Aktivität tritt häufig ein versteckter Magnesiummangel auf. Eine Korrektur durch Lebensstil- und Ernährungsumstellung führt zu einer schnellen und spürbaren Verbesserung.

Dies ist ein illustratives Beispiel. Symptome und Zusammenhänge beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die dargestellte Person ist erfunden.