Der etwas andere Mini-Schnelltest
1. Stell dir vor, du bist auf einem Food-Festival mit lauter Ständen. Was zieht dich magisch an?
A) Der Coffeetruck mit 1000 Koffeinvarianten – Hauptsache wach!
B) Der Food-Stand mit veganen Power-Bowls und Superfoods.
C) Der riesige Burger-Wagen. Pommes, Mayo, Käse – alles geht!
D) Ich will bloß irgendwas Schnelles, um schnell weiterzuziehen (Snacks to go).
2. Du bist in einer Zombie-Apokalypse unterwegs (ja, verrückt – aber stell’s dir vor). In deinem Rucksack ist nur Platz für 3 Vorräte! Was nimmst du mit?
A) Wasser, Energy-Drinks und ’ne Notration Schokolade. Ich brauche Energie!
B) Nüsse, getrocknetes Obst und Haferflocken – genug Nährstoffe für viele Tage.
C) Konserven aller Art. Hauptsache ich verhungere nicht!
D) Ein kleines Gaskocher-Set plus Gewürze. Ich will auch im Chaos gut kochen können.
3. Welches dieser Morgenrituale passt am ehesten zu dir?
A) „Snooze“-Button bis zur letzten Sekunde, dann huschhusch raus und einen Kaffee mitnehmen.
B) Yoga-Flow, ein Glas lauwarmes Zitronenwasser und dann ein ausgewogenes Frühstück.
C) Handy-Check, Social-Media-Scrollen, eventuell Frühstück (wenn’s zeitlich passt).
D) Direkt an den Schreibtisch, Mails checken, Frühstück hab ich eh nie aufm Schirm.
4. An deinem freien Tag hast du die Wahl: Was machst du am liebsten, um dich zu entspannen?
A) Film-Marathon mit Pizza-Lieferdienst – Couch-Potato-Modus.
B) Wandern oder Joggen in der Natur, danach ein selbstgemachter Smoothie.
C) Shoppen, Freunde treffen, bisschen Snacks zwischendurch – Hauptsache Action.
D) Ein gutes Buch, Musik und einfach mal Nichtstun.
5. Du merkst, du bist ziemlich müde und schlapp. Wie gehst du damit um?
A) Weiter durchziehen, Kaffee hilft schon (bis zum Abend).
B) Ich checke zuerst, ob ich genug getrunken und gegessen habe, mache eine Pause.
C) Schlapp? Ach, kommt schon mal vor. Ich ignoriere es und mache weiter.
D) Ich überlege, ob ich was ändern kann – Schlafrhythmus, mehr Sport, gesündere Ernährung.
6. Würdest du für eine Woche auf deine Lieblingsspeise verzichten, wenn du wüsstest, dass du dich danach fitter fühlst?
A) Auf gar keinen Fall! Mein Leben ist zu kurz, um auf Genuss zu verzichten.
B) Klar, wenn’s meinem Körper gut tut, probier ich das gerne.
C) Eine Woche geht vielleicht, aber nur wenn’s wirklich was bringt!
D) Ich hab schon mal gefastet, also ja – das wäre kein Problem.
7. Du könntest eine kostenlose Beratung von einer Expertin/einem Experten bekommen. Welches Thema reizt dich am meisten?
A) „Mehr Energie im Alltag, trotz Stress“
B) „Optimale Ernährung und Mineralstoffhaushalt“
C) „Lustvolle Küche: Genuss ohne Reue“
D) „Psychohygiene & Stressmanagement – den Kopf freikriegen“
8. Stell dir vor, du bekommst täglich ein bestimmtes Lebensmittel gratis. Was wäre dein Favorit?
A) Kaffee to go – Kaffee ist (m)ein Lebenselixier!
B) Grüne Smoothies oder frisches Obst/Gemüse.
C) Schokolade oder Chips – mein Comfort Food!
D) Hochwertiges Quellwasser, am besten mit Sprudel.
9. In einem Labor würdest du am ehesten welchen Test freiwillig machen?
A) Kaffee-Koffein-Level-Test: Wie viel steckt wirklich in mir?
B) Mineralstoff-Test, um zu sehen, wo es hapert.
C) DNA-Test – vielleicht hab ich ein geheimes Superhelden-Gen.
D) Ich teste alles Mögliche, Hauptsache, ich bekomme neue Einblicke in meinen Körper.
10. Deine Superkraft, wenn du eine hättest, wäre vermutlich …
A) Immer wach, egal wie viel ich schlafe – ich bin die „Koffein-Queen“ oder der „Kaffee-König“.
B) Ultra-Gesundheit: Mein Körper regeneriert sich superschnell.
C) Stress-Resistenz – nichts kann mich umhauen, egal, was passiert.
D) Gelassenheit – innere Ruhe, in jeder Situation klaren Kopf bewahren.
Humorvolle Auswertung
Zähle, welchen Buchstaben (A, B, C oder D) du am häufigsten angekreuzt hast.
(Falls du sehr gemischt geantwortet hast, kannst du dich in mehreren Typen wiederfinden.)
Überwiegend A: „Der Turbo-Typ“
Du bist ständig auf Achse und brauchst schnelle Energie. Kaffee, Energy-Drinks und Snacks sind deine ständigen Begleiter. Nicht verwunderlich, wenn dein Körper irgendwann „Stop“ ruft – Zeit, mal zu checken, ob wichtige Mineralstoffe fehlen (Magnesium, Calcium & Co. helfen übrigens auch bei Stress).
Überwiegend B: „Der Achtsame“
Du achtest recht bewusst auf Ernährung, Bewegung und vielleicht auch Entspannung. Vermutlich bist du schon sehr nah dran an einem guten Mineralstoffhaushalt – aber ein genauer Blick kann nie schaden. Wer weiß, vielleicht kannst du deine Performance noch weiter steigern, wenn du gezielt Defizite ausgleichst.
Überwiegend C: „Der Genießer/Die Genießerin“
Du liebst gutes Essen, probierst gerne Neues und bist für Action zu haben. Zwischendurch kann es aber passieren, dass gesunde Gewohnheiten auf der Strecke bleiben. Ein Mineral-Check könnte aufdecken, ob dein Mix aus Genuss und Alltag für deinen Körper wirklich passt oder ob doch Lücken in der Versorgung klaffen.
Überwiegend D: „Der Ausgeglichene“
Dir ist Balance wichtig. Du suchst Ruhe und hinterfragst, was deinem Körper guttut. Trotzdem könntest du überrascht sein, wenn du siehst, wo du im Detail bei bestimmten Mineralstoffen stehst. Manchmal ist „gefühlte Balance“ nicht gleich „tatsächliche Balance“.